Anlässlich des 75ten Geburtsages des DVW Berlin-Brandenburg e.V. haben wir mit unseren Mitgliedern dieses freudige Ereignis gefeiert. Am historischen Ort der Unterzeichnung, der TU Berlin haben wir mit viel Aufwand der Geodätenstand hergerichtet und zu einer sehr gelungenen Festveranstaltung eingeladen. Die 60 verfügbaren Plätze waren schnell ausgebucht.
Herr Sorge als Vorsitzender eröffnete die Veranstaltung mit seinen Grußworten. Herr Peter repräsentierte den BDVI aus Berlin und Brandenburg und richtete ebenfalls seine Grußworte an die Mitglieder. Extra angereist aus Polen kam Herr Pachuta, um gemeinsam mit uns zu feiern.
Für die drei Fachvorträge konnten wir zuerst Herrn Becker gewinnen, der uns einen historischen Abriss zur Geschichte in der Nachkriegszeit gab und viele wissenswerte Daten ins rechte Licht rückte. Herr Schuh gab einen sehr tiefen Einblick in die Wissenschaft der Erdbeobachtung und erläuterte sehr anschaulich, mit welchen Beobachtungsverfahren die Geodäten dem Klimawandel auf der Spur sind. Herr Kada beeindruckte uns dann mit vielen Informationen rund um KI, Neuronale Netze und maschinelles Lernen. Anhand von vielen Beispielen wurde klar, dass die Geodäten schon viele Jahre mit derartigen Verfahren arbeiten und im Geobereich hier die „Pioniere“ sind.
Beim gemütlichen Ausklang am Büfett wurden die Gespräche vertieft und oft ein Blick zurück und auch in die Zukunft gerichtet.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten für diesen sehr gelungenen Abend und verbleibt mit vielen gesunden Grüßen.
PS: Die Vorträge finden unsere Mitglieder im internen Bereich unserer Webseite.