Geodätisches Kolloquium + Herbstfest

05.10.2023, 17 Uhr
Berliner Hochschule für Technik, Raum noch nicht bekannt, Haus Bauwesen, Luxemburger Straße 10, 13595 Berlin - Wedding

Präsentation zweier Masterarbeiten

Marcel David Klemczak:  Untersuchung zur Stabilität der Vulkanflanken am Cumbre Vieja mit Methoden der Radar Fernerkundung

Meik Krösche: Geodätische Monitoringsysteme

Das Geodäsiestudium an der BHT

Prof. Dr. Werner Stempfhuber

Erreichbarkeit: U-Bahnhof Amrumer Straße (Linie 9)

anschließend Herbstfest des DVW BE/BB: im Haus Bauwesen, Raum D507, Grillen auf der Dachterrasse, 5. Stock (Getränke und Imbiss frei)
Als Gäste sind gern auch Nichtmitglieder eingeladen.

Aktuelles zur Umlegung in Berlin

09.11.2023, 17 Uhr
LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg), 14473 Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 104 B, Haus 48, Raum 416 – Eingang über den Innenhof

Herr René Gudat
Gruppenleiter bei Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen,
Leitung der Geschäftsstelle des Zentralen Umlegungsausschusses des Landes Berlin,
stellv. Vorsitzender im Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin

Aktuelles zur Umlegung in Berlin

Umlegungsverfahren nach dem Baugesetzbuch sind in Berlin historisch nicht verwurzelt. Allerdings besitzt die amtliche Bodenordnung unter den aktuellen Herausforderungen des Immobilienmarktes erhebliche  Potentiale zur Baulandmobilisierung. Die zuständige Senatsverwaltung hat hierzu im Jahr 2019 den Zentralen Umlegungsausschuss des Landes Berlins eingerichtet. Der Referent stellt bisherige Arbeitsergebnisse vor, gibt einen Überblick über die besonderen fachlichen Anforderungen an Umlegungsverfahren in einem urbanen Umfeld wie Berlin und schlägt Lösungsansätze vor.

Erreichbarkeit: Tram 91, 92, 93, 96, 98 und 99; Haltestelle: Kunersdorfer Straße

Post-Kolloquium: Fachlicher Austausch im Restaurant El Puerto, Lange Brücke 6, 14467 Potsdam