Verschoben: XPLANUNG - Das neue Format für Bauleitpläne

DVW Kolloquium

18.06.2020, 17 Uhr
TU Berlin - Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, H6131, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Dr. Krause

XPLANUNG - Das neue Format für Bauleitpläne

Dieser Vortrag befindet sich in der Planung...

Verschoben: Die Antwort auf die Karte der Zukunft: Smart Mapping

DVW Kolloquium

07.05.2020, 17 Uhr
LGB, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam, Haus 48, Raum 416 – Eingang über den Innenhof

Dr. Markus Seifert
Leiter der AdV-Arbeitsgruppe Smart Mapping, Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern

pdfDie Antwort auf die Karte der Zukunft: Smart Mapping

Zu  Beginn  des  Jahres  2018  startete  die  AdV  ein  gemeinsames  Projekt  von  Bund  und Ländern, um die amtliche Kartographie zukunftsfähig zu machen und innovative Produkte zu entwickeln. Die Innovation von Smart Mapping liegt in der Neugestaltung einer modular aufgebauten  Entwicklungsplattform  für  eine  schnelle,  agile  und  wirtschaftliche  Erzeugung kartographischer  Produkte  der  Vermessungsverwaltungen.  Damit  soll  die  zentrale Weiterentwicklung der bekannten AdV-Standardprodukte schrittweise angegangen werden sowie  neue  oder  weiterentwickelte  kartographische  Produkte  erprobt  und  bereitgestellt werden.  In  diesem  Beitrag  werden  die  ersten  Ergebnisse  des  Projekts  "Smart  Mapping" vorgestellt.  Auf  Basis  der  zentralen  Entwicklungsplattform  wurde  ein  Prototyp  für  eine (mobile)  Vektorkarte  mit  3D-Gebäuden  und  Höhenlinien  erstellt.  Im  Rahmen  dieser Präsentation  wird  auch  auf  die  technischen  und  organisatorischen  Rahmenbedingungen, die  eingesetzte  Technologie  sowie  weitere  Innnovationspotentiale  von  Smart  Mapping eingegangen.

Erreichbarkeit:      Tram 91, 92, 93, 96, 98, 99, Haltestelle Kunersdorfer Straße

Nachsitzung: Gaststätte El Puerto (Mediterranes Restaurant mit spanischem Flair), Lange Brücke 6, 14467 Potsdam

Verschoben: GNSS im Umbruch - neue Möglichkeiten der zentimeter-genauen satellitengestützten Positionsbestimmung

DVW Kolloquium

23.04.2020, 17 Uhr
LGB, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam, Haus 48, Raum 416 – Eingang über den Innenhof

Prof. Dr.-Ing. habil. Lambert Wanninger
Technische Universitaet Dresden, Geodaetisches Institut

pdfGNSS im Umbruch - neue Möglichkeiten der zentimeter-genauen satellitengestützten Positionsbestimmung

Die Global Navigation Satellite Systems (GNSS), also insbesondere GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou, haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt und werden dies auch in den nächsten Jahren weiterhin tun. In den letzten Jahren verdoppelte sich nicht nur die Anzahl der verfügbaren GNSS-Satelliten auf nun weit über 100, sondern auch die Anzahl der Signale pro Satellit auf nun bis zu 5 beim europäischen Galileo und dem chinesischen BeiDou. Diese Entwicklung ist nun fast abgeschlossen. Doch GNSS steht vor weiteren Umbrüchen: zum ersten Mal liefern einzelne GNSS direkt die notwendigen Zusatzinformationen, die man braucht, um nicht nur die weniger genauer Code-Messungen, sondern auch die genaueren Phasenmessungen direkt voll nutzen zu können. Man ist dann nicht mehr unbedingt auf Zusatzdienste (Referenzstationsdienste) angewiesen um Positionsgenauigkeiten von zumindest einigen cm zu erreichen. Weitere große Veränderungen gibt es auf dem Markt der Empfangsgeräte. Durch neue Massenanwendungen (z.B. autonomes Fahren) angetrieben kommen neue preisgünstige Geräte auf den Markt, die auch für klassische GNSS-Vermessungen geeignet sind. Der Vortrag beschreibt die alten und neuen Verfahren der cm-genauen Positionsbestimmung und gibt einen Ausblick, was für Veränderungen wir in den nächsten Jahren erwarteten dürfen.

Erreichbarkeit:      Tram 91, 92, 93, 96, 98, 99, Haltestelle Kunersdorfer Straße

Nachsitzung: Gaststätte El Puerto (Mediterranes Restaurant mit spanischem Flair), Lange Brücke 6, 14467 Potsdam

Verschoben - Smart City Datenplattformen

DVW Kolloquium

26.03.2020, 17 Uhr
TU Berlin - Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, H6131, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Referent: Dipl. Physiker Joachim Schonowski
Lead Business Consultant Smart Sustainable Cities, msg systems AG

pdfDigitalisierung und die Frage nach der digitalen Balance

Das Thema „Smart City“ ist in aller Munde. Oft wird es an einer intelligenten Straßenlaterne, die mit Umweltsensoren oder Kameras bestückt ist, festgemacht. Aber eigentlich geht es um viel mehr! Die Digitalisierung greift nicht nur in der Stadt, wo mit einem „digitalen Zwilling“ die Stadtplanung im Voraus geplant werden kann, sondern auch um die Menschen die darin wohnen oder als Touristen kommen, um eine lebenswerte Stadt mit frischer Luft und einer lebendigen kommunalen Gesellschaft. Die Digitalisierung wirft daher viele nicht technische Fragen auf. Fragen wie „wem gehören Daten“ (die z.B. von E-Scootern erhoben werden), welche Datenethik wollen wir und haben wir und wie können wir einen deutsch-europäischen Weg im Umgang mit den Daten gestalten sind aktuell im Zeitgeist angekommen.

Erreichbarkeit:  U-Bhf. Ernst-Reuter-Platz, S-Bhf. Zoologischer Garten oder Tiergarten
                         Als Gäste sind ausdrücklich auch Nichtmitglieder eingeladen!

Nachsitzung:     Fachlicher Austausch im Restaurant Filmbühne am Steinplatz, Hardenbergstraße 12, 10623 Berlin

Abgesagt - Mitgliederversammlung DVW Berlin-Brandenburg e.V.

18.03.2020, 17 Uhr -> ACHTUNG MITTWOCH
GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Haus H, Seminarraum


pdfEinladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des DVW Berlin-Brandenburg e.V.

 

Erreichbarkeit:      Buslinie 691 um 16:33 oder 16:53 ab Potsdam Hbf

Nachsitzung:  im „Café Freundlich“ (hinter Haus H) direkt im Anschluss an die MV

23. DVW Fußballturnier 2020

Liebe Mitglieder,

unsere Bezirksgruppe Niederlausitz veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein DVW Fußballturnier in Cottbus. Dieses Jahr bereits zum 23. Mal. Neben dem Aufruf zur Meldung von weiteren Mannschaften sind natürlich auch viele Gäste und Zuschauer herzlich willkommen die Mannschaften anzufeuern.

pdfPlakat

pdfEinladung / Aufruf zur Teilnahme

 

Anwendungsszenarien und Grenzen von Unschädlichkeitszeugnissen

DVW Kolloquium

13.02.2020, 17 Uhr
LGB, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam, Haus 48, Raum 416 – Eingang über den Innenhof

Referent: Robert Krägenbring
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Referent für Bodenmanagement

pdfAnwendungsszenarien und Grenzen von Unschädlichkeitszeugnissen

Sind Grundstücke mit Rechten belastet, können Grundstücksteile nur mit Zustimmung der Rechteinhaber  ohne  die  Belastung  veräußert  werden.  Dazu  sind  teils  umfangreiche Recherchen erforderlich, bspw. weil der Berechtigte nicht ohne Weiteres ermittelbar ist, und manchmal kann die Zustimmung nicht eingeholt werden oder sie wird verweigert. Für bestimmte Fallkonstellationen bietet das Landesrecht einen Ausweg – das Unschädlichkeitszeugnis. Unter bestimmten Voraussetzungen ist damit die lastenfreie Veräußerung einer Teilfläche auch ohne die Zustimmung der Berechtigten möglich. Daneben bietet das BGB Ansatzpunkte, Grundstücksteile lastenfrei zu stellen – die Nichtbetroffenheit.
Der Vortrag nimmt eine Einordnung und Abgrenzung der Rechtsinstrumente vor und zeigt Möglichkeiten, aber auch Grenzen auf. Im Ländervergleich werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten verdeutlicht sowie der Entscheidungsprozess zur Erteilung eines Unschädlichkeitszeugnisses dargestellt.

Erreichbarkeit:      Tram 91, 92, 93, 96, 98, 99, Haltestelle Kunersdorfer Straße

Nachsitzung: Gaststätte El Puerto (Mediterranes Restaurant mit spanischem Flair), Lange Brücke 6, 14467 Potsdam

DVW Kolloquium + Weihnachtsfeier

05.12.2019, 17 Uhr
TU Berlin - Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, H6131, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Prof. Dr. Jürgen Oberst
Abteilungsleitung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Planetenforschung, Planetengeodäsie

Die Vermessung des Planeten Mars mit Raumsonden

Der Mars ist der erdähnlichste der Planeten. Seine exzentrische Umlaufbahn um die Sonne und die Neigung seiner Rotationsachse sind für jahreszeitliche Wechsel in der Sonneneinstrahlung und atmosphärische Zirkulation, die
Ausdehnung der Eiskappen an den Polen und Schwankungen in der Rotationsrate des Planeten verantwortlich. Wichtige Daten und Ergebnisse laufender Marsmissionen für die Vermessung des Planeten werden vorgestellt.

Erreichbarkeit: U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz, S-Bahnhof Zoologischer Garten oder Tiergarten

Post-Kolloquium: Weihnachtsfeier des DVW BE/BB auf dem Geodätenstand der TU Berlin

DVW Kolloquium

14.11.2019, 17 Uhr
TU Berlin - Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, Hörsaal H6131, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Reiner Lux
Geschäftsführer, HypZert GmbH & vdpResearch GmbH, Berlin

Immobilienmarkt in Deutschland – Auswertungen aus der Transaktionsdatenbank der vdpResearch sowie Immobilienbewertungen für Banken – Qualifizierung zum CIS HypZert (F)

Die Transaktionsdatenbank ist das Kernstück der vdpResearch und in Deutschland einzigartig. Mittlerweile liefern ca. 600 Banken vierteljährlich Transaktionsdaten aus ihrem Immobilienfinanzierungsgeschäft ein. Auf dieser Grundlage erstellt vdpResearch diverse Produkte und Dienstleistungen, wie z.B. Immobilien-Indizes, Immobilien-Monitoring und Breitstellung von Bewertungsparametern, auf die der Referent eingeht. Ferner wird Reiner Lux kurz auf das Bewertungswesen in Banken eingehen.

Erreichbarkeit: U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz, S-Bahnhof Zoologischer Garten oder Tiergarten

Post-Kolloquium: Fachlicher Austausch im Restaurant Filmbühne am Steinplatz, Hardenbergstraße 12, 10623 Berlin

DVW Kolloquium

24.10.2019, 17 Uhr
LGB, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam, Haus 48, Raum 416 – Eingang über den Innenhof

Dr. Jan Anderssohn, Dr. Diana Walter
Application Development Manager, Airbus Defence and Space

Hochauflösende Bodenbewegungsmessung mit Radarsatelliten
 
Der  Einsatz  von  Radarsatelliten  zur  Erfassung  und  Überwachung  räumlich  ausgedehnter Bodenbewegung  etabliert  sich  zunehmend  als  anerkanntes  Messverfahren.  Die zunehmende Verfügbarkeit von hoch- und höchstauflösenden Satellitendaten wie z.B. von Sentinel-1 und TerraSAR-X ermöglicht ein breites Spektrum der Anwendung zur Messung von  Bodenbewegungen.  Klassische  Anwendungsfelder  sind  die  Überwachung  von Staudämmen, Bergbaugebieten, städtischen Siedlungen, Transportwege (z.B. Schiene und Straße),  Untergrundspeichern,  Bergschadensgebieten  usw.  Genutzt  werden  die abgeleiteten  Bodenbewegungsmessungen  von  kommunalen  oder  übergeordneten Verwaltungen,  Versicherungen,  Infrastrukturbetreibern,  Versorgungsunternehmen  und  der Öl-  und  Gasindustrie.  Die  präzisen  Messungen  können  komplementär  zu  terrestrischen Messungen genutzt werden und stellen oft eine betriebswirtschaftliche Alternative dar. Die Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Hemmnisse und Herausforderungen werden an Hand von Beispielanwendungen aufgezeigt.

Erreichbarkeit: Tram 91, 92, 93, 96, 98, 99, Haltestelle Kunersdorfer Straße

Post-Kolloquium: Gaststätte El Puerto (Mediterranes Restaurant mit spanischem Flair), Lange Brücke 6, 14467 Potsdam

DVW Kolloquium

10.10.2019, 17 Uhr
TU Berlin - Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, Hörsaal H6131, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Dipl.-Ing. Hans-Gerd Becker
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Soroti/Uganda

Registrierung von Customary Landrechten in Uganda

Der  Vortrag  stellt  das  Landeigentumsrecht  in  Uganda  vor  und  beschäftigt  sich insbesondere  mit der  Registrierung  von  Customary  Landrechten  und  den  damit verbundenen  Anforderungen.  Dabei  wird  auch  auf  die  deutsche  Initiative  "Eine Welt  -  kein  Hunger"  und  deren  Schwerpunkt  bei  der  Sicherung  der  Landrechte von Kleinbauern in Uganda eingegangen. Es werden Erfahrungen, Auswirkungen, Herausforderungen  und  gewonnene  Erkenntnisse  aus  einem  Projekt  der deutschen  Entwicklungszusammenarbeit  in  Ost-Uganda  aufgezeigt  und  die Einführung  eines  Fit-for-Purpose  Ansatzes  für  die  Registrierung von Customary Landrechten beschrieben.

Erreichbarkeit: U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz, S-Bahnhof Zoologischer Garten oder Tiergarten

Post-Kolloquium: Fachlicher Austausch im Restaurant "Capt'n Schillow", Straße des 17. Juni 113, 10623 Berlin

DVW Kolloquium

12.09.2019, 17 Uhr
LGB, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam, Haus 48, Raum 416 – Eingang über den Innenhof

Dr.-Ing. Sebastian Kropp
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Stadtentwicklungsamt

Wertermittlung bei Hochwassergrundstücken

Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels und dem weiteren Anstieg der Flächenversiegelung ist auch in Deutschland mit einer Zunahme von extremen Überschwemmungsereignissen zu rechnen. Dieser Sachverhalt kann sich auch auf den Wert einer Immobilie auswirken. Im Rahmen des Vortrages werden Methoden zur Qualifizierung und Quantifizierung des Einflusses eines Überschwemmungsrisikos vorgestellt und erläutert. Darüber hinaus werden Empfehlungen für die Bewertung in der Praxis, sowohl für die amtliche Wertermittlung als auch den freien Sachverständigen, gegeben.

Erreichbarkeit: Tram 91, 92, 93, 96, 98, 99, Haltestelle Kunersdorfer Straße

Post-Kolloquium: Gaststätte El Puerto (Mediterranes Restaurant mit spanischem Flair), Lange Brücke 6, 14467 Potsdam

183. DVW-Seminar "Geodäsie und BIM"

18. und 19.06.2019
GFZ Potsdam, Wissenschaftspark „Albert Einstein“, Telegraphenberg, Haus H

183. DVW-Seminar "Geodäsie und BIM"
Der DVW-Arbeitskreis 2 "Geoinformation und Geodatenmanagement" veranstaltet gemeinsam mit dem Bildungswerk VDV, Fachgruppe 13 »BIM«, Geodätisches Institut, GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam sowie DVW Berlin-Brandenburg e. V. das 183. DVW-Seminar zum Thema "Geodäsie und BIM".

Building Information Modeling (BIM) gilt als Synonym für die aktuelle Initiative "Digitales Planen und Bauen 4.0" der Politik und Industrie. Zukünftig werden virtuelle Modelle, sogenannte digitale Klone der geplanten Bauwerke über den gesamten Lebenszyklus, von der Designphase über die Planungs- und Bauausführungsplanung bis zur Bewirtschaftung des Gebäudes genutzt.
Auch die Geodäsie erfährt im Zuge der Digitalisierung des Bauwesens neue Anforderungen, aber auch neue Möglichkeiten in Bezug auf Leistungen, Prozesse und Strukturen im Büro. Im Seminar werden genau diese Fragestellungen adressiert, angefangen bei dem Einfluss von BIM auf die klassischen Vermessungsleistungen über die Datenintegration und Schnittstellen zwischen GIS und BIM bis hin zu den erforderlichen Strukturen im Büro.
Das Seminar behandelt sowohl die methodischen Grundlagen von BIM als auch die praktische Anwendung in der Geodäsie, was durch anschauliche Praxisbeispiele und Laborberichte verdeutlicht wird. Es werden Konzepte und Erfahrungen zu den erforderlichen Strukturen und Prozessen im Büro präsentiert. Im Rahmen eines Zirkeltrainings erleben die Teilnehmer praktisch und live die Erledigung geodätischer Aufgaben in BIM anhand von Soft- und Hardware-Vorführungen. Die Podiumsdiskussion rundet das Seminar ab und ermöglicht es den Teilnehmern, weitergehende Fragen intensiv mit den Referenten zu diskutieren.

Zielgruppe:
Geodäten, Facility Management und Planer, Architekten und Bauingenieure

Anmeldung:
Prof. Dr.-Ing. Robert Kaden
Tel.: +49 (0)361 6700 955
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dvw.de > Startseite > Neuigkeiten> Seminare
Onlineanmeldung

Flyer zum DVW-Seminar

DVW Kolloquium und Sommerfest

06.06.2019, 16 Uhr
Beuth Hochschule für Technik, Haus Bauwesen, Raum 135/ H5, Luxemburger Straße 10, 13595 Berlin – Wedding

Dipl.-Ing. Jürgen Alberding

30 Jahre GNSS-Vermessung - Techniken, Trends, Dienste

Permanent  messende  GNSS-Referenzstationen  bilden  heute  die  Basis  für  die Bereitstellung  des  amtlichen  Raumbezugs.  GNSS-Roversysteme  sind  zur Standardausrüstung für den vermessungstechnischen Außendienst geworden. Frühere  GPS-Herstellerfirmen  dominieren  heute  den  Vermessungsmarkt.  Die präzise satellitengestützte Positionierung hat die Arbeitsweise und den Markt in der Vermessung verändert.  Beginnend  mit  einem  Rückblick  über  die  GNSS-Entwicklungen  der  letzten  30 Jahre werden in dem Vortrag aktuelle und zukünftige Techniken und Trends der GNSS-Vermessung  dargestellt.  Neue  Positionierungsdienste  und  Sensorentwicklungen  für  das  autonome  Fahren  bieten  ein  großes  Potential  für  die zentimetergenaue  Echtzeitpositionierung.  Die  Nutzungsmöglichkeiten  präziser Low-Cost GNSS-Sensoren  für  vermessungstechnische  Aufgabenstellungen werden anhand praktischer Beispiele diskutiert.

Erreichbarkeit: U-Bahnhof Amrumer Straße (Linie 9). Das der BHT eigene Parkhaus ist an der Luxemburger Straße gelegen.

Post-Kolloquium: Im Anschluss findet das Sommerfest des DVW BE/BB statt.

DVW Kolloquium

09.05.2019, 17 Uhr
TU Berlin - Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, Hörsaal H6131, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Dipl.-Ing. Katrin Stary
Geschäftsführerin Berliner Stadtgüter

Berliner Stadtgüter: Landmesser Hobrecht und seine Enkel

Die  Berliner  Stadtgüter  GmbH  (BSG)  ist  mit  16.600  ha  einer  der  größten Flächenbewirtschafter  im  Berliner  Umland.  Das  heutige  Unternehmen  ist  nach vielfachen Veränderungen aus der 1922 gegründeten Berliner Stadtgüter GmbH hervorgegangen.  Vater  der  Berliner  Stadtgüter  ist  der  Landmesser  und Stadtplaner James Hobrecht. Mit Dipl.-Ing. Katrin Stary hat die BSG nun seit drei Jahren eine Vermessungsassessorin als Geschäftsführerin. Ihre eigene Ausbildung und den Gründervater Hobrecht würdigend, berichtet sie über  Chancen  und  Herausforderungen,  die  BSG-Flächen  in  Zeiten  hohen Siedlungsdrucks  wertschöpfend  zu  nutzen.  Landschaftskulturelle,  wirtschaftliche und ökologische Ziele hat das Berliner Landesunternehmen dabei gleichwertig zu beachten. 

Erreichbarkeit: U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz, S-Bahnhof Zoologischer Garten oder Tiergarten

Post-Kolloquium: Fachlicher Austausch im Restaurant "Capt'n Schillow", Straße des 17. Juni 113, 10623 Berlin

DVW Kolloquium

11.04.2019, 17 Uhr
TU Berlin - Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, Hörsaal H6131, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

M.Sc. Vera Leister
Application Developer, Airbus Defence and Space GmbH, Potsdam

TanDEM-X/WorldDEM und aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten

Durch die Zusammenarbeit im Rahmen eines Public-Private-Partnerships zwischen Airbus Defence and Space und dem DLR entstand das erste hochaufgelöste Digitale Höhenmodell basierend auf SARDaten und mit einer kompletten globalen Abdeckung. Neben dem eigentlichen WorldDEM-Produkt entstehen durch stetige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weitere abgeleitete Produkte mit unterschiedlichen Geo-Anwendungsschwerpunkten. Ein Fokus liegt auf der Automatisierung von Bearbeitungsschritten, die etwa eine vollautomatisierte Generierung eines digitales Geländemodels aus einem Oberflächenmodell ermöglichen.

Erreichbarkeit: U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz, S-Bahnhof Zoologischer Garten oder Tiergarten

Post-Kolloquium: Fachlicher Austausch im Restaurant "Capt'n Schillow", Straße des 17. Juni 113, 10623 Berlin

DVW Berlin-Brandenburg e.V. - Mitgliederversammlung

21.03.2019, 17 Uhr
GeoForschungsZentrum Potsdam, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Haus H, Seminarraum

Mitgliederversammlung

siehe Einladung

DVW Kolloquium

07.03.2019, 17 Uhr
LGB, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam, Haus 48, Raum 416 – Eingang über den Innenhof

Dipl.-Ing. Frank Reichert
BDVI-Geschäftsstellenleiter Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt

Änderung von Eigentumsgrenzen an Gewässern aufgrund wasserrechtlicher Vorschriften
 
Wenn sich der Verlauf des Ufers eines Gewässers im Lauf der Zeit auf natürliche Weise verlegt, kann dies zur Änderung von Eigentumsgrenzen am Gewässer aufgrund  wasserrechtlicher  Vorschriften  führen.  Ausgehend  vom  Allgemeinen Landrecht  und  dem  preußischen Wassergesetz  werden  die  bei  der  Anwendung des  brandenburgischen  Wassergesetzes  in  der  Praxis  zu  beachtenden Besonderheiten  thematisiert  und  bedeutsame  Spezialfälle  z.B.  an  Seen  oder Bundeswasserstraßen erörtert.

Vortragsfolien

Erreichbarkeit:      Tram 91, 92, 93, 96, 98, 99, Haltestelle Kunersdorfer Straße

Post-Kolloquium: Gaststätte El Puerto (Mediterranes Restaurant mit spanischem Flair), Lange Brücke 6, 14467 Potsdam

DVW-Fußballturnier

22.02.2019, 17 bis 20 Uhr
Lausitzarena in Cottbus

DVW-Fußballturnier in der Lausitzarena in Cottbus

Das diesjährige DVW-Fußballturnier findet mit z.Zt. 6 angemeldeten Mannschaften (Stand: 15.01.2019) am 22.02.2019 von 17:00-20:00Uhr in der Lausitzarena in Cottbus statt:

KB Landkreis Dahme-Spreewald
LGB FFO/Potsdam
RW Vermessung (ÖbVI Rek&Wieck)
GEO-SOCCER (ÖbVI Peter)
Noffke&Berteit (ÖbVI)
Uwe Knispel (ÖbVI)

Während der Veranstaltung ist für Imbiss und Getränke gesorgt.
Nachdem der Sieger gekürt ist, kann der Abend wie gewohnt  in der Gaststätte am Südstadion ausklingen.

Weitere Anmeldungen sind gern willkommen und können bei den Organisatoren vorgenommen werden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Wissenschaftliches Kolloquium

15.02.2019, 10 bis 16 Uhr
GFZ Potsdam, Wissenschaftspark „Albert Einstein“, Telegraphenberg, Haus H, Vortragsraum 2+3

„Ein und ein halbes Jahrhundert internationale Zusammenarbeit der Geodäten und Geophysiker“

Für Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. H. Moritz, Ehrenmitglied des DVW BE/BB, wird anlässlich seines 85. Geburtstages (3.11.2018) ein wissenschaftlichen Kolloquium veranstaltet. Die Veranstalter sind die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. und das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. Mitveranstalter sind das Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik der TU Berlin und der DVW Berlin-Brandenburg e.V.
Mitglieder des DVW Berlin-Brandenburg e.V. sind herzlich zu diesem Kolloquium eingeladen. Der Einladung können sie auch die geplanten Vorträge entnehmen.